Überblick über ein Erfolgsprojekt der SPD. Mit dem „Digitalpakt Schule“ startet nun eine Offensive, die die Schülerinnen und Schüler besser auf das Leben und Arbeiten in der digitalen Welt vorbereitet und zugleich das Lernen in der Schule verbessert und modernisiert.
Vor gut einer Woche hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) veranlasst, dass wegen der höheren Steuereinnahmen bereits dieses Jahr ein Digitalfonds als finanzielle Grundlage für Breitbandausbau und Digitalpakt befüllt wird.
Was genau ist geplant?
Der Digitalpakt kommt. Insgesamt stellt der Bund 5 Milliarden Euro in fünf Jahren zur Verfügung, davon 3,5 Milliarden Euro in dieser Legislaturperiode. Sie werden die Länder- und Kommunalinvestitionen ergänzen, aber nicht ersetzen.
Warum ist der Digitalpakt so wichtig?
Das ist sehr gut investiertes Geld! Unsere Schulen brauchen eine gute und stabile Infrastruktur und professionellen Support. Das Geld soll insbesondere in der Schulhausvernetzung, der WLAN-Ausleuchtung, für standortgebundene Endgeräte sowie für Server eingesetzt werden. Jede Schule erarbeitet eigene Konzepte, wie sie ihren Unterricht in der digitalen Bildungswelt gestalten will.
Die Generalsekretärin der SPD Saar, Petra Berg, unterstützt die Initiative...
Die stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Saar, Anke Rehlinger, kritisiert...
Zu den Vorwürfen Wolfgang Schäubles gegenüber Heiko Maas im Fall Lohfink...
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod...